Zunächst sprechen wir am Telefon oder bei Ihrem Besuch in meinem Büro über Ihre Vorstellungen und Wünsche.
Vielleicht haben Sie schon einen bestimmten Ort im Auge. Vielleicht gibt es Motive, die Sie gern von Ihrer Familie und/oder Kindern hätten. Darüber unterhalten wir uns.
Am Tag des Shootings treffen wir uns am vereinbarten Ort.
In einer lockeren, ungezwungenen Atmosphäre machen wir dann die Bilder. Meiner Erfahrung nach sollte das Fotoshooting nicht länger als eine Stunde dauern. Denn besonders kleine Kinder haben nur ein bestimmtes Zeitfenster, in dem Sie anderen Dingen Aufmerksamkeit schenken – das wissen Sie von Ihrer Tochter, Ihrem Sohn am besten.
Darauf stelle ich mich beim Fotografieren immer wieder gern ein. So mache ich mal ein paar Fotos mit Ihrer Tochter, dann mit Ihrem Sohn – oder umgekehrt. In dieser Zeit kann der/die eine etwas spielen. Dann gibt es wieder Bilder mit dem einen oder der anderen, zwischendurch Fotos mit der ganzen Familie oder nur den Geschwistern.
Das Ganze läuft spielerisch und locker ab.
Und bei älteren Kindern und Jugendlichen, die längere Zeit Lust aufs Fotografiert-werden haben, nehme ich mir dann am Stück mehr Zeit für die Portraits.
In beiden Fällen gilt: Sie erhalten schöne, stimmungsvolle Bilder – unwiederbringliche Momentaufnahmen von der Kindheit Ihrer Tochter und Ihres Sohns.